Rotenflue > Grosser Mythen | SZ
Grosser Mythen - das Wahrzeichen von Schwyz


Grosser Mythen - das Wahrzeichen von Schwyz
Der Grosse Mythen hat alpinen Charakter, trotzdem kann der Berg einfach bestiegen werden. Der Lohn der Wanderung ist ein sensationeller Rundblick mit zig hundert Berggipfeln.
Geradezu majestätisch thront der Grosse Mythen über dem Ort Schwyz. Mit der Rotenfluebahn gelangt man von Rickenbach/Schwyz zum Ausgangspunkt: der Rotenflue. Das Wegstück bis zur Holzegg am Fusse des Grossen Mythen ist ein gemütliches Warmlaufen. Hier beginnt der Einstieg in den Mythen-Bergweg. Daher ist der Ort ideal für eine letzte Rast (Feuerstelle, Restaurant Holzegg). Der Aufstieg auf den Grossen Mythen ist relativ steil und sollte mit gutem Schuhwerk angegangen werden. Bei nasser Witterung ist Vorsicht geboten. Die rutschigen Steine können sehr gefährlich sein. Der Aufstieg eröffnet einen wunderbaren Panoramablick. Auf dem Gipfel angekommen, sind alle Anstrengungen vergessen. Ein atemberaubender Rundblick auf die Berggipfel der Alpen, den Talkessel von Schwyz, die Zentralschweizer Seen und die Weite des Mittellandes lassen Sie staunen. Zwischen April und November ist das Gipfelrestaurant bei schönem Wetter täglich offen (wenn die Schweizer Fahne aufgezogen ist).
Autorentipp
Ein einmaliges Erlebnis ist der Sonnenaufgang auf dem Grossen Mythen.
Stefan Gwerder
Info
Ausrüstung
Wanderschuhe mit gutem Profil oder Treckingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke. Gute körperliche Verfassung.
Sicherheitshinweis
Der Mythenweg ist ausgesetzt. Der Weg ist aber gut ausgebaut und an den heiklen Stellen gut gesichert.
Wegbeschreibung
Die Wanderung startet auf dem Schwyzer Hauptplatz, rechts bei der Kirche vorbei. Die Strasse überqueren und dann bei der folgenden Abzweigung rechts halten. Nach ein paar Metern dem Feldweg folgen. Über Chlösterli geht es Richtung Mythenbad, Hasli, Holz und zur Holzegg. Von der Holzegg klettert der Weg in zahlreichen Windungen dem Gipfel entgegen. Zurück auf dem gleichen Weg.
Wer den Aufstieg etwas abkürzen möchte der kann als Alternative die Rotenflue Bahn ab Rickenbach benutzen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den SBB bis Bahnhof Schwyz-Seewen. Auto AG Schwyz ab Bahnhof Schwyz-Seewen mit Linie 3 bis Rickenbach, Rotenfluebahn.
Anfahrt
Mit dem PW auf der A4 bis Ausfahrt Seewen-Schwyz, bis Rickenbach.
Parken
Parkplätze und Parkhäuser in der Nähe der Talstation (alle gebührenpflichtig).
Hinweis
Wildruhezone Staatswald: 01.12 - 31.03.
Wandervorschlag Nr. SZ5071 | 2019 | Presented by Schwyzer Wanderwege