Klein Sternen > Holzegg | SZ
Ybriger 7-Egg-Weg


Ybriger 7-Egg-Weg
Höhenweg entlang sieben markanter Eggen der Innerschweiz durch das Naturschutzgebiet Ibergeregg, 2019 zur «Landschaft des Jahres» gekürt. Imposant ist die Fernsicht auf die Hochalpen, Seen und Täler.
Nach einer Luftseilbahn- und Sesselliftfahrt steht man am Ausgangspunkt: dem Chli Sterne im Hoch-Ybrig. Nun geht es zu Fuss dem Grat entlang Richtung Spirstock – den Forst- und Druesberg im Rücken, links der Blick ins Muotatal und zum Stoos. Rechts: die endlose Weite über den Sihlsee, den Zürichsee und ins Zürcher Oberland.
Vom Spirstock führt der Weg weiter bergab, vorbei am Laucheren-Chappeli. Von der dortigen Kapelle hat man einen herrlichen Blick über die gegenüberliegende Innerschweizer Bergwelt. Via Windegg und über die Sternenegg wird die Ibergeregg-Passhöhe erreicht. Auf dem Pass befinden sich ein Gasthaus und eine Marienkapelle. Das dortige Naturschutzgebiet ist eines der artenreichsten Europas, es gibt zahlreiche Flach- und Hochmoore auf der Ibergeregg. Diese wurden 2019 von der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zur Landschaft des Jahres ernannt.
Die 7-Egg-Wanderung führt weiter auf dem Kiesweg in leichtem Auf und Ab vorbei an der Alpwirtschaft Zwäcken. Hier können vor Ort hergestellte Alpprodukte gekostet werden. Via Müsliegg geht es zur nächsten Egg: der Stäglerenegg. Dort taucht der Weg ganz kurz in ein Waldstück und kommt beim Skihaus Holzegg wieder raus. Auf dem breiten Weg mit Blick auf das Alptal wird vorbei an der Bruder Klausenkapelle die Holzegg erreicht. Das Berggasthaus liegt am Fuss des markanten Grossen Mythen, Wahrzeichen von Schwyz. Jetzt nochmals den Blick hinauf zur eindrücklichen Steilwand, hinab nach Schwyz und hinüber zum Stoos geniessen. Beim Abstieg ins Brunni schont die Luftseilbahn die Knie. Das Postauto bringt Wandernde zum Bahnhof Einsiedeln zurück.
Schweiz Mobil
Info
Ausrüstung
Wanderschuhe mit gutem Profil oder Treckingschuhe Regenjacke Getränk Verpflegung, eventuell Stöcke.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise: Mit der SOB bis Einsiedeln; mit dem Postauto ab Einsiedeln, Kurs NFB 554
Rückreise ab Brunni Alpthal nach Einsiedeln, Kurs NFB556, SOB ab Einsiedeln
Anfahrt
Mit dem PW bis Einsiedeln, danach öffentliche Verkehrsmittel.
Parken
Im Zentrum von EInsiedeln, Parkplätze und Parkhaus (alle gebührenpflichtig)
Hinweis
Naturschutzgebiet Ibergeregg: 01.12 - 31.03
Klein Sternen | 0:00 | |||
Nühüttli | 0:40 | 0:40 | ||
Spirstock | 1:00 | 0:20 | ||
Laucherenchappelen | 1:10 | 0:10 | ||
Äbnenmatt | 1:25 | 0:15 | ||
Sternenegg | 1:45 | 0:20 | ||
Ibergeregg | 2:20 | 0:35 | ||
Zwäcken | 2:45 | 0:25 | ||
Holzegg | 3:20 | 0:35 |
Wandervorschlag Nr. SZ5727 | 2019 | Presented by Schwyzer Wanderwege