• Aussicht auf den Vierwaldstättersee und den Pilatus

    Aussicht auf den Vierwaldstättersee und den Pilatus.

  • Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad

    Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad.

  • Rigi Scheidegg

    Rigi Scheidegg.

  • Sicht vom Gätterlipass Richtung Rigi Scheidegg

    Sicht vom Gätterlipass Richtung Rigi Scheidegg.

  • Weg nach Unterstetten mit Blick auf den Pilatus

    Weg nach Unterstetten mit Blick auf den Pilatus.

  • Weg Richtung Unterstetten

    Weg Richtung Unterstetten.

    Rigi Scheidegg — Rigi Kaltbad • SZ

    Tal- & Gipfeltour: Rigi Scheidegg - Rigi Kaltbad

    Dieser gemütliche Wanderweg führt Sie auf gut ausgebauten Pfaden über den Seeweg bis nach Rigi Kaltbad. Das grossartige Panorama auf den Kreuztrichter des Vierwaldstättersees und auf die Berner Alpen ist Ihr ständiger Begleiter. Ab Rigi Scheidegg wandern Sie gemütlich dem Panoramaweg entlang bis nach Hinter Dossen. Der gut ausgebaute Bergweg zweigt bei Unterstetten wieder auf den Rigi Panoramaweg ab. Diesem folgend umwandern Sie den Würzenstock. Der Blick schweift dabei zum Rigi Kulm und über die Mythen. Hinter dem Würzenstock haben Sie die Wahl: Entweder Sie folgen dem imposanten Felsenweg nach Rigi Kaltbad-First oder Sie verbleiben auf dem ebenfalls wunderschönen Panoramaweg. Auf Rigi Kaltbad lockt das Mineralbad & Spa, um die müden Wandermuskeln im warmen Wasser zu lockern. Hinweise Den aktuellen Betriebszustand der Bahnen und Wanderwege finden Sie hier. Damit sich auch zukünftige Generationen an der Königin der Berge erfreuen können, bitten wir Sie, Ihren Abfall an den Stationen der Rigi Bahnen zu entsorgen. Danke. Autorentipp Ein entspannendes Bad im Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad kann ich zum Abschluss der Wanderung wärmstens empfehlen.

    Informazione

    Ausrüstung

    Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.

     

    Wegbeschreibung

    Rigi Scheidegg (1656 m) - Hinter Dossen (1546 m) - Alp Gletti (1390 m) Unterstetten (1451 m) - First (1453 m) - Rigi Kaltbad (1436 m).


    Hinweis

    Wildruhezone Rigi Scheidegg: 01.12 - 31.03

     

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Rigi Scheidegg, der Ausgangspunkt der Wanderung, ist via Goldau mit der Zahnradbahn und der Luftseilbahn Kräbel Rigi Scheidegg erreichbar.

     

    Anfahrt

    Von der A4 Ausfahrt Goldau - 2 km bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz Kräbel.

     

    Parken

    An den Stationen der Rigi Bahnen in Goldau und im Kräbel stehen Ihnen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

    Wir empfehlen jedoch ÖV statt Auto: Zurücklehnen, Geniessen und erst noch etwas Gutes für die Umwelt tun.


    Escursione Nr. SZ5636

    Pubblicato 2024 ‒ Presentato da Schwyzer Wanderwege

    Gäste-Service Rigi / Schwyzer Wanderwege

    Percorso dell'escursione

    Mostra su swisstopo
    Rigi Scheidegg
    0:00
    0:00
    Oberstafel
    0:39
    0:39
    Rigi Unterstetten
    1:07
    0:28
    restaurant
    Pfäderen
    1:26
    0:19
    restaurant
    Rigi Kaltbad
    1:53
    0:27

    Proposte escursionistiche

    Tal- & Gipfeltour: Rigi Kaltbad - Rigi Klösterli Nr. SZ6173
    Rigi Kaltbad — Rigi Klösterli • LU

    Tal- & Gipfeltour: Rigi Kaltbad - Rigi Klösterli

    Eine Route voller Highlights. Von der phänomenalen Aussicht beim Rigi Känzeli war schon Königin Victoria von England bei ihrem Besuch 1868 begeistert. Die Wanderung startet auf dem «Dorfplatz» Rigi Kaltbad. Nach der Felsenkapelle führt der ebene Weg ab Rigi Kaltbad durch lauschige Waldpartien, vorbei an interessanten Felsformationen, zum Aussichtspunkt Känzeli. Dort eröffnet sich Ihnen ein majestätischer Ausblick auf den Vierwaldstättersee und auf das krönende Panorama der Alpen. Ab hier wandern Sie stets bergwärts nach Rigi Staffelhöhe. Weitere 100 Höhenmeter später erreichen Sie auf gut ausgebauten Wegen Rigi Kulm, den höchsten Rigi-Gipfel mit einer spektakulären 360°-Rundsicht. Beim Abstieg nach Rigi Klösterli sollten Sie unbedingt bei der weitbekannten Alpkäserei Chäserenholz vorbeischauen und vom würzigen Alpkäse probieren. Der Weg führt weiter nach Ober-Schwändi und schlussendlich nach Rigi Klösterli. In Rigi Klösterli lohnt sich der Besuch der 300 Jahre alten Kapelle „Maria zum Schnee“. Die schmucke Wallfahrtskapelle zählt zu den schönsten Bergkapellen weltweit.
    Rundwanderung auf dem Panoramaweg Morschach Nr. SZ5213
    Morschach • SZ

    Rundwanderung auf dem Panoramaweg Morschach

    Morschach bietet rund ums Dorf einen Panoramaweg, der immer wieder spannende Einblicke in die Natur freigibt. Landschaft kann hier auf engem Raum eindrücklich erlebt werden. Im Dorfzentrum von Morschach beginnen wir die Rundwanderung um das Dorf Morschach, welche uns zuerst auf dem «Weg der Schweiz» Richtung Axenstein bringt. Vorbei am alten Trasse der Elektrischen Zahnradbahn, welche zwischen 1905 und 1969 adlige Gäste von Brunnen zu den Morschacher Grandhotels brachte, erreichen wir die einmalig schöne Aussichtsterrasse beim Axenstein. Nach einem ausgiebigen Blick auf den Vierwaldstättersee gehen wir entlang dem Golfplatz vorbei am für jedermann geöffneten Restaurant und sehen linkerhand, kurz vor der Schwyzerhöchi einen einzigartigen Druidenstein, einen sogenannten Granitstein-Findling, der in der letzten Eiszeit dorthin verfrachtet wurde. Von der Schwyzerhöchi wandern wir weiter zum Ferienhof Rüti. Hier liegt uns der Talkessel Schwyz zu Füssen und wir geniessen freie Sicht auf das Schwyzer Wahrzeichen: den kleinen und grossen Mythen, mit steil abfallenden Klippen. Via Parkplatz der Luftseilbahn Morschach-Stoos und vorbei am Nägelisgärtli erreichen wir den höchsten Punkt unserer 2- bis 3-stündigen Wanderung und laufen auf einem schmalen Weg dem Waldrand entlang Richtung Dägenbalm. Auf dem Rückweg gehen wir direkt über das steile Dägenbalmsträsschen hinunter nach Morschach oder machen einen kleinen Umweg zur Lourdesgrotte. Dieser stille Ort lädt zum kurzen Verweilen und Ausruhen ein, bevor wir zurück nach Morschach laufen. Im und um das Dorf gibt es viele Möglichkeiten die Wanderung noch ein wenig fortzusetzen. Autorentipp Besuch des Swiss Holiday Parks.
    Rigi-Panoramaweg, Rigi First - Rigi Scheidegg Nr. SZ3726
    Rigi First — Rigi Scheidegg • SZ

    Rigi-Panoramaweg, Rigi First - Rigi Scheidegg

    Dieser Wanderweg startet bei der Station Rigi Wölfertschen-First und führt dem Trassee der ehemaligen Rigi-Kaltbad-Scheidegg-Bahn entlang. Viele Zeitzeugen erinnern an die alte Eisenbahn. Beliebt und wunderschön ist dieser Höhenweg entlang der ehemaligen Rigi-Kaltbad-Scheidegg-Bahn. Wandern Sie mühelos über die mächtige Eisenbahnbrücke Unterstetten und erleben Sie dabei ein Stück Bahngeschichte. Sie passieren einen alten Personenwagen, der heute als Ferienhaus dient, einen kurzen Tunnel sowie eine Wassertankstelle für die Dampfloks. Das grossartige Panorama auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge ist dabei Ihr stetiger Begleiter. Satte grüne Hügel, wilde Wiesen und interessante Felsformationen säumen den Weg. Wie gemalt erscheint das prächtige Panorama mit den schillernden Seen und den erhabenen Alpen im Hintergrund. Unterwegs finden Sie behagliche Rastplätze und Feuerstellen zum Verweilen. Wenn Sie lieber gemütlich einkehren möchten, bieten sich zudem die Alpenrestaurants an. Die Route bleibt bis zum Zielort Rigi-Scheidegg abwechslungsreich, spannend und malerisch. HinweiseDen aktuellen Betriebszustand der Bahnen und Wanderwege finden Sie hier. Damit sich auch zukünftige Generationen an der Königin der Berge erfreuen können, bitten wir Sie, Ihren Abfall an den Stationen der Rigi Bahnen zu entsorgen. Danke. Autorentipp Ein Verpflegungsrast im Restaurant Unterstetten, mit grandioser Sicht auf den Vierwaldstättersee, kann ich nur empfehlen.
    Tal- & Gipfeltour: Morschach - Brunnen Nr. SZ7326
    Morschach — Brunnen • SZ

    Tal- & Gipfeltour: Morschach - Brunnen

    Der kurze Abstecher auf dem Weg der Schweiz führt Sie durch den Wald von Morschach nach Brunnen. Wobei Sie beim Axenstein die ganze Pracht des Vierwaldstättersee-Panoramas geniessen können. Morschach liegt am Weg der Schweiz, der vom Rütli zum Zielort Brunnen führt. In Morschach steigen Sie in den Weg der Schweiz ein, welcher leicht ansteigend zum Aussichtspunkt Axenstein führt. Die kleine Terrasse bietet eine herrliche Aussicht auf den Vierwaldstättersee und hinüber zum Schillerstein, der am Ufer der anderen Seeseite im Wasser steht. Von dort geht es durch einen gemütlichen und schön ausgebauten Weg durch den Wald Richtung Brunnen. Autorentipp - Swiss Holiday Park in Morschach - Fotospot am Vierwaldstättersee - Swiss Knife Valley VISITOR CENTER in Brunnen - Rütli - Urnersee-Rundfahrt ab Schiffsstation Brunnen

    Tag

    Svitto Svizzera centrale Escursione Estate Escursione in alta quota e panoramica per le famiglie Bassa T1

    Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.