Geführte Wanderungen

Gottertli
Vom Bahnhof Seewen Richtung Brunnen steil hinauf
zum östlichen Ausläufer des Rigimassivs Urmiberg.
Während des Aufstiegs hat man den Fronalpstock und
den Urnersee stehts im Blick. Angekommen im Timpel
haben wir die Höhe errreicht, jetzt führt der weg durch
Alpweiden und Moorgebiete mit einer
Atemberaubenden Aussicht, weiter zum höchsten
Punkt Gottertli 1396 m. Auf dem Gottertli geniesst man
einen herrlichen Rundblick auf die Rigi, Myhten und
Zugersee. Zurück zum Timpel. Vom Timpel kann man
mit der Luftseilbahn Urmiberg oder den steilen Abstieg
zu Fuss nach Brunnen die Tour beenden. Mit Bus
zurück zum Ausgangspunkt Bahnhof Seewen.

Hirschbrunft im Engadin
Im Herbst, zwischen Mitte September und Mitte Oktober beginnt im Unterengadin, in den Wäldern des Schweizer Nationalparks, ein einzigartiges Naturschauspiel, die Brunft des Rotwildes. Mit einem passionierten und langjährigen Jäger machen wir uns auf den Weg ins Val Mingèr. Am Morgen, wenn es noch nicht allzu warm ist, hat man mehr Glück, Hirsche zu erspähen und zu hören. Unterwegs erfahren wir zudem Wissenswertes über die Natur im Nationalpark und weitere Wildtiere des Alpenraums.

Himmelchopf
Rundwanderung hoch über dem Wägitalersee.
Die Wanderung beginnt direkt am Wägitalersee. Zuerst
erwartet und ein saftiger Anstieg bis zum Aberliboden.
Danach gilt es erneut einige Höhenmeter zu bewältigen
bis zum Himmelchopf. Am höchsten Punkt der
Wanderungen angekommen erwartet uns einen
einzigartien Ausblick auf die Berge und den
Wägitalersee. Weiter geht es bis zur Alp Lauibüel und
weiter bis nach Hinterbruch. Dem Wägitalersee entlang
Wanderleiter





