Mood image

Wandern

Den Kanton Schwyz zu Fuss entdecken

20231216_121413

Wandern im Winter

Glitzernder Schnee, knirschende Schritte und gedämpfte Geräusche – ein Ausflug in die Natur lohnt sich auch im Winter. Landesweit steht den Wanderinnen und Wanderern dafür ein signalisiertes Winterangebot mit einer Gesamtlänge von rund 6000 Kilometern – unterteilt in Winterwanderwege und Schneeschuhrouten – zur Verfügung.

Mehr erfahren
Rigi-Panoramaweg
Rigi Kaltbad • SZ

Rigi-Panoramaweg

Rigi Kaltbad – First – Unterstetten – Hinder Dossen – Rigi Scheidegg Die Panorama-Höhenwanderung von Rigi Kaltbad nach Rigi Scheidegg ist ein Wintertraum. Im gesamten Gebiet finden Sie einladende Restaurants mit Aussichts-Terrassen oder unkomplizierte Grueben mit Feuerholz. Auch im Winter! Geniessen Sie auf dem 7 km langen Panoramawanderweg die einmalige 360° Rundsicht. Diese Route ist für Genusswanderer bestens geeignet. Unterwegs sind viele Zeugen der einstigen Rigi-Scheidegg-Bahn zu entdecken. So führt Sie die Route über die alte Eisenbahnbrücke, durch einen Tunnel, vorbei an einem ausgedienten Personenwagen sowie vorbei an einer Wassertankstelle für die Dampfloks. Die Aussicht auf die Alpen und auf den Schwyzer Talkessel ist grandios. Von Rigi Scheidegg gelangen Sie per Luftseilbahn via Kräbel zurück nach Goldau. Diese Wanderung kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.

zum Wandervorschlag
Outdoor Schwyz

Outdoor Schwyz ist das Tourenportal und Outdoorportal für den Kanton Schwyz.

Hier findest du attraktive Tourenvorschläge für Sommer und Winter. Von attraktiven Panoramawanderungen bis hin zur anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden etwas dabei. Auch Familien kommen auf ihre Kosten.

Keine Wanderung für Dich dabei? Du kannst deine Touren auch selber planen und hast diese anschliessen auf der App Outdoor Schwyz ständig mit dabei.

Ausprobieren lohnt sich!

Mehr
Variant

Wandern im Frühling

Endlich Frühling! Die wärmenden Sonnenstrahlen kitzeln an der Nase und Sie können es kaum erwarten, Ihre Wanderschuhe zu schnüren und unbeschwert die Frühlingspracht zu geniessen. Das geht im Flachland schon früh sehr gut, doch in den Bergen wird es viel später Frühling. Was Sie beachten sollten, damit Sie bei der ersten Höhenwanderung der Saison nicht aufs Glatteis geraten.

Mehr erfahren
20230924_130026

Wandern im Sommer

Der Sommer lockt mit seinen warmen Temperaturen und langen Tagen nach draussen: auf die Wanderwege, rein ins Abenteuer. Klar, im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Gewitterrisiko auch. Worauf man sonst noch achten sollte, damit die Sommerwanderung

Mehr erfahren
DSC_2103

Wandern im Herbst

Wie schön ist doch der Wanderherbst. Doch schon bald sinken die Temperaturen, die Tage werden kürzer. Im Spätherbst schliessen einige Berghütten und Bergbahnen. Dann treffen auch die Wanderwegverantwortlichen Vorkehrungen: Sicherungsseile oder Brücken werden demontiert, um diese vor Witterungsschäden zu schützen.

Mehr erfahren
Mängel, Schäden und Vorfälle melden

Hast Du beim Wandern beschädigte Wegweiser, unpassierbare Wege oder andere Mängel entdeckt oder fehlte die Signalisation? Bitte melden Sie uns dies über das Formular. Mit Deinen genauen Angaben und Fotos trägst Du dazu bei, das 65 000 Kilometer lange Wanderwegnetz der Schweiz sicher und zugänglich zu halten.

Mehr

Wandervorschläge

DSC_1354

Wandervorschläge

Inspiration gefällig? Im Kanton Schwyz gibt es viel zu entdecken. Schuhe an und los geht es mit vielen attraktiven Wandervorschlägen
Inspirieren
Wandervorschläge

Geführte Wanderungen

Silbern Karrenfeld
Geführte Wanderung Sa 13.09.2025 • Zentralschweiz

Silbern Karrenfeld

Wandern in der schweizweit einmaligen Karstlandschaft mit dem grössten Karrenfeld, welches die Schweiz zu bieten hat. Alle Zwischenstufen vom nackten Fels bis zur geschlossenen Vegetationsdecke und zum grössten Fichtenurwald des Alpenraums mit über 500 jährigen Fichten. Wir entdecken und erforschen den grossartigen Landschaftsarchitekt „Natur“.
Gottertli
Geführte Wanderung So 21.09.2025 • Zentralschweiz

Gottertli

Vom Bahnhof Seewen Richtung Brunnen steil hinauf zum östlichen Ausläufer des Rigimassivs Urmiberg. Während des Aufstiegs hat man den Fronalpstock und den Urnersee stehts im Blick. Angekommen im Timpel haben wir die Höhe errreicht, jetzt führt der weg durch Alpweiden und Moorgebiete mit einer Atemberaubenden Aussicht, weiter zum höchsten Punkt Gottertli 1396 m. Auf dem Gottertli geniesst man einen herrlichen Rundblick auf die Rigi, Myhten und Zugersee. Zurück zum Timpel. Vom Timpel kann man mit der Luftseilbahn Urmiberg oder den steilen Abstieg zu Fuss nach Brunnen die Tour beenden. Mit Bus zurück zum Ausgangspunkt Bahnhof Seewen.
Hirschbrunft im Engadin
Geführte Wanderung Fr 26.09.2025 - So 28.09.2025 • Südostschweiz

Hirschbrunft im Engadin

Im Herbst, zwischen Mitte September und Mitte Oktober beginnt im Unterengadin, in den Wäldern des Schweizer Nationalparks, ein einzigartiges Naturschauspiel, die Brunft des Rotwildes. Mit einem passionierten und langjährigen Jäger machen wir uns auf den Weg ins Val Mingèr. Am Morgen, wenn es noch nicht allzu warm ist, hat man mehr Glück, Hirsche zu erspähen und zu hören. Unterwegs erfahren wir zudem Wissenswertes über die Natur im Nationalpark und weitere Wildtiere des Alpenraums.

Vorbereitung und Sicherheit

63f73fb23934f

So planst Du deine nächste Wanderung

In wenigen aber wichtigen Schritten startklar: So planst du deine Wanderung

Gut Vorbereitet
DSC_2095

Sicherheit den Vortritt geben

Hinweise für deine Sicherheit unterwegs sowie Empfehlungen für das Verhalten im Notfall

Sicher Unterwegs

Eigenverantwortung

Eine gute Planung und Vorbereitung sowie das einschätzen der eigenen Fähigkeiten sind unabdingbar für die eigene Sicherheit auf der geplanten Wanderung. Auch wenn die Wanderwege gut markiert sind, liegt es an jedem selbst, sich gut vorzubereiten und verantwortungsvoll unterwegs zu sein. Ein Plan B gehört genau so zur guten Vorbereitung wie Routenwahl und Ausrüstung.

Es gibt viele Faktoren die einem die geplante Wanderung so gehörig vermiesen können. Sei aufmerksam, überschätze dich nicht, respektiere die Natur und bleib auf den markierten Wanderwegen. 

Wettervorhersage

DSC_1451

Wie sieht es mit dem Wetter aus? Worauf man unbedingt achten sollte erfährst du hier.

Wettervorhersage

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.