9 Einträge wurden gefunden
Silbern Karrenfeld
Geführte Wanderung Sa 13.09.2025 • Zentralschweiz

Silbern Karrenfeld

Wandern in der schweizweit einmaligen Karstlandschaft mit dem grössten Karrenfeld, welches die Schweiz zu bieten hat. Alle Zwischenstufen vom nackten Fels bis zur geschlossenen Vegetationsdecke und zum grössten Fichtenurwald des Alpenraums mit über 500 jährigen Fichten. Wir entdecken und erforschen den grossartigen Landschaftsarchitekt „Natur“.
Gottertli
Geführte Wanderung So 21.09.2025 • Zentralschweiz

Gottertli

Vom Bahnhof Seewen Richtung Brunnen steil hinauf zum östlichen Ausläufer des Rigimassivs Urmiberg. Während des Aufstiegs hat man den Fronalpstock und den Urnersee stehts im Blick. Angekommen im Timpel haben wir die Höhe errreicht, jetzt führt der weg durch Alpweiden und Moorgebiete mit einer Atemberaubenden Aussicht, weiter zum höchsten Punkt Gottertli 1396 m. Auf dem Gottertli geniesst man einen herrlichen Rundblick auf die Rigi, Myhten und Zugersee. Zurück zum Timpel. Vom Timpel kann man mit der Luftseilbahn Urmiberg oder den steilen Abstieg zu Fuss nach Brunnen die Tour beenden. Mit Bus zurück zum Ausgangspunkt Bahnhof Seewen.
Hirschbrunft im Engadin
Geführte Wanderung Fr 26.09.2025 - So 28.09.2025 • Südostschweiz

Hirschbrunft im Engadin

Im Herbst, zwischen Mitte September und Mitte Oktober beginnt im Unterengadin, in den Wäldern des Schweizer Nationalparks, ein einzigartiges Naturschauspiel, die Brunft des Rotwildes. Mit einem passionierten und langjährigen Jäger machen wir uns auf den Weg ins Val Mingèr. Am Morgen, wenn es noch nicht allzu warm ist, hat man mehr Glück, Hirsche zu erspähen und zu hören. Unterwegs erfahren wir zudem Wissenswertes über die Natur im Nationalpark und weitere Wildtiere des Alpenraums.
Himmelchopf
Geführte Wanderung Sa 27.09.2025 • Zentralschweiz

Himmelchopf

Rundwanderung hoch über dem Wägitalersee. Die Wanderung beginnt direkt am Wägitalersee. Zuerst erwartet und ein saftiger Anstieg bis zum Aberliboden. Danach gilt es erneut einige Höhenmeter zu bewältigen bis zum Himmelchopf. Am höchsten Punkt der Wanderungen angekommen erwartet uns einen einzigartien Ausblick auf die Berge und den Wägitalersee. Weiter geht es bis zur Alp Lauibüel und weiter bis nach Hinterbruch. Dem Wägitalersee entlang
Bergsturz Goldau
Geführte Wanderung Sa 04.10.2025 • Zentralschweiz

Bergsturz Goldau

Bergwanderung durch das felsige Goldauer Bergsturzgebiet mit Erzählungen und Erklärung wie es zu dieser Katastrophe kam. Weiter auf dem Gnipen folgen wir auf dem Berggrat dem Wildspitz zu mit spektakuläre Weitsicht über die Seenlandschaft und die Bergketten der Zentralschweiz
Wanderung zum Muttsee
Geführte Wanderung Do 09.10.2025 • Zentralschweiz

Wanderung zum Muttsee

Wanderung zum höchstgelegenen Speicherbecken Europas, dessen Staumauer mit 1050 Metern die längste der Schweiz ist. Unterwegs gibt es viel Wild zu beobachten und die Muttseehütte SAC lädt zum Einkehren ein.
Herbstwanderung über Alp Pfiffegg
Geführte Wanderung Sa 11.10.2025 • Zentralschweiz

Herbstwanderung über Alp Pfiffegg

Start ist beim Volg in Vorderthal. Wir laufen der Strasse entlang Richtung Siebnen. Weiter geht es hoch über Oberflüe zur Alp Pifegg, wo uns eine tolle Aussicht erwartet. Weiter geht es zur Alpwirtschaft Ruchweid. Von da relativ steil hinunter nach Lachen.
Biberegg Herrenboden
Geführte Wanderung Do 15.01.2026 • Zentralschweiz

Biberegg Herrenboden

Brücken und Ausblicke stehen im Mittelpunkt dieser Schneeschuhwanderung. Ein Highlight auf dem Weg ist die Hängebrücke "Skywalk" im Sattel-Hochstuckli.
Winterwanderung auf der Rigi
Geführte Wanderung Mi 25.02.2026 • Zentralschweiz

Winterwanderung auf der Rigi

Diese herausfordernde Route eignet sich für Gipfelstürmer, die gerne den Berggang einlegen. Vom Wallfahrtsort Rigi Klösterli mit seiner sehenswerten Barockkapelle führt der Weg stetig ansteigend zur Alp Schwändi. Auf Chäserenholz sollten Sie unbedingt dem dortigen Älpler einen Besuch abstatten und seinen würzigen Rigikäse probieren. Die idyllisch gelegene Alpbeiz lädt zum verdienten Rast ein. Geniessen Sie den Blick auf die verschneiten Bergzipfel, bevor Sie den letzten Aufstieg in Angriff nehmen. Weiter geht es nach Rigi Staffel und anschliessend über Wölfertschen nach First und zurück zum Ausgangspunkt Rigi Klösterli.